True

Burger & Party Picks: kleine Details, die die Marke bei Events stärken

 Bei einem Event zählt der erste Eindruck. Doch oft sind es die kleinen Details, die den Unterschied machen und dafür sorgen, dass die Erfahrung in Erinnerung bleibt. Im Catering und in der Gastronomie haben sich personalisierte Picks zu einem wirksamen Instrument entwickelt, um Funktionalität und Markenpräsenz zu verbinden. Ob als burger picks oder party picks ür Veranstaltungen, dieses einfache Accessoire kann die Wahrnehmung des Services spürbar verändern.

Heute möchten sich Veranstalter, Agenturen und Caterer mit innovativen Vorschlägen abheben, die Professionalität und Kreativität vermitteln. In diesem Kontext kann etwas so Kleines wie ein Pick zu einer strategischen Ressource werden, die bei jedem Gast Eindruck hinterlässt.

Personalisierte Picks: mehr als nur ein Accessoire

Auf den ersten Blick ist ein Pick lediglich ein praktisches Element, das einen Kanapee, einen Mini-Burger oder eine Tapa zusammenhält. Mit Personalisierung wird er jedoch zu einem Mikro-Brandingträger mit direktem Einfluss auf das Erlebnis des Gastes.

Personalisierte Picks erfüllen zwei zentrale Funktionen:

  • Praktikabilität: Sie sorgen für Komfort und Ordnung bei der Präsentation und verhindern, dass Häppchen auseinanderfallen oder ihre Form verlieren.
  • Markensichtbarkeit: Jeder Pick bringt Logo, Hashtag, Claim oder Botschaft direkt in die Hand des Gastes.

Gerade bei großen Events ist diese Doppelfunktion entscheidend: Sie unterstützen das Serviceteam und projizieren zugleich kontinuierlich die Markenidentität.

Branding im Kleinen: wenn das Logo in jedem Bissen steckt

Personalisierte Burger-Picks und Party-Picks werden zu starken visuellen Touchpoints. Durch das Einbinden eines Logos, Hashtags oder sogar eines QR-Codes stärken sie die Markenidentität auf jedem servierten Teller.

Sie erzeugen zudem einen Multiplikatoreffekt:

  • Sie erscheinen in Fotos, die Gäste in sozialen Netzwerken teilen, und vervielfachen so die Logo-Sichtbarkeit.
  • Sie stehen in direktem Kontakt mit dem Gast – das vermittelt Nähe und integriert die Marke ins Erlebnis.
  • Sie sind ein unerwartetes Detail, das Kreativität und Liebe zum Detail kommuniziert.

Stellen wir uns zwei Szenarien vor: Im ersten werden Mini-Burger mit einem Standard-Zahnstocher serviert; im zweiten erscheinen die gleichen Häppchen mit personalisierten Burger-Picks inklusive Gastgeber-Logo. Die Wirkung auf die Gäste ist grundverschieden.

Die Kraft von Mikrodetails im gastronomischen Erlebnis

Bei der Eventorganisation ziehen die großen Elemente (Bühne, Dekoration, Catering) zunächst die Aufmerksamkeit auf sich. Mikrodetails jedoch schaffen ein einzigartiges Erlebnis und unterscheiden einen Standardservice von einem sorgfältig kuratierten.

Personalisierte Party-Picks zeigen exemplarisch, wie ein kleines Detail die Gesamtwahrnehmung beeinflusst:

  • Unternehmens-Empfänge, Sie verleihen Eleganz und Professionalität.
  • Foodtrucks und Festivals, Sie bringen Frische und Spaß – plus Markenpräsenz.
  • Hochzeiten und private Feiern, Sie überraschen mit einer kreativen, differenzierenden Note.

Immer häufiger erwarten Teilnehmer ein ganzheitliches Erlebnis, in dem jedes Detail zählt. Personalisierte Picks in die Präsentation zu integrieren, ist ein einfacher und wirkungsvoller Weg, das Niveau ohne große Zusatzinvestitionen zu erhöhen.

Materialien und Designs, die im Trend liegen

Aus der Vielfalt verfügbarer Picks setzt unsere Kollektion auf vielseitige, nachhaltige Modelle, die sich leicht an jeden Anlass anpassen. Diese Optionen bieten wir an:

  • Burger Pick: Holzspieß, 15 cm, mit personalisierbarem Papierfähnchen 4 × 5 cm.
  • Party Pick: Holzspieß, 7 cm, mit personalisierbarem Papierfähnchen 2,5 × 4 cm.

Beide Formate lassen sich vierfarbig (CMYK) oder mit schwarzem Marking bedrucken und sind bereits ab 100 Stück erhältlich. Damit eignen sie sich sowohl für kleine Serien (exklusive Präsentationen, private Dinner) als auch für große Events (Festivals, Messen, Corporate-Catering).

Die Basis aus Holz bietet einen zusätzlichen Vorteil: natürlich und nachhaltig, im Einklang mit dem eco-friendly Trend in Event- und Gastronomie-branche.

Praxisbeispiele: wo Burger-Picks und Party-Picks am besten passen

LPersonalisierte Burger- und Party-Picks sind äußerst flexibel und lassen sich in vielen Kontexten einsetzen. Besonders bewährt haben sich:

  • ECorporate-Events und Kongresse: Picks mit Gastgeber-Logo auf Appetithäppchen während der Coffee-Breaks.
  • Gastronomie-Festivals: Picks mit Hashtags oder Claims, die zur Interaktion in sozialen Medien einladen.
  • Hochzeiten und private Feiern: personalisierte Picks mit Initialen oder Botschaften für eine romantische oder spielerische Note.
  • Tägliche Gastronomie: Burger-Restaurants, Caterer und Bars, die sich mit einem einzigartigen, kosteneffizienten Detail abheben möchten.

 

Zentrale Vorteile personalisierter Picks im Event

Die Integration personalisierter Picks bringt zahlreiche Vorteile:

  • Markenstärkung: Jeder Pick wird zu einem sichtbaren, haptischen Erinnerungsanker.
  • Fotogene Wirkung: Mehr Markenpräsenz in Social Media dank Gäste-Fotos.
  • Verbessertes Genusserlebnis: Ein sorgfältiges Detail, das überrascht und Professionalität vermittelt.
  • Nachhaltigkeit: Holz und Papier transportieren eco-conscious Werte.
  • Wettbewerbsdifferenzierung: Im Vergleich zum Standardservice steigern personalisierte Picks die wahrgenommene Qualität des Events.

Tipps, um das Maximum aus deinen personalisierten Picks herauszuholen

  1. Design gezielt nutzen: Logo integrieren – und mit Hashtags, Claims oder Botschaften spielen, die zum Teilen motivieren.
  2. Farbe intelligent einsetzen: Vierfarbdruck ermöglicht lebendige Designs, die das Branding stärken.
  3. Kontext beachten: Gestaltung an den Eventtyp anpassen (geschäftlich, informell, festlich).
  4. Mit weiteren Materialien abstimmen: Koordination mit personalisierten Servietten, Bechern oder Tischausstattung verstärkt den Effekt.
  5. QR-Codes strategisch platzieren: Verlinkung zu Social-Profilen, digitalen Menüs oder kurzen Zufriedenheitsumfragen.

Personalisierte Burger-Picks und Party-Picks zeigen ideal, wie Mikrodetails das gastronomische Erlebnis transformieren und zugleich die Marke stärken können. Eine einfache Geste, die Sichtbarkeit multipliziert, Konsistenz schafft und bei jedem Gast Eindruck hinterlässt.

Für weitere Informationen oder maßgeschneiderte Beratung zu Ihrem nächsten Event schreiben Sie an info@thebrandcompany.net. Gern helfen wir dabei, diesen besonderen Akzent zu setzen, der das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches verwandelt.


Wiederverwendbare Becher und Gläser: Materialien & Vorteile

Um diese Web App auf Ihrem iPhone/iPad zu installieren, drücken Sie und dann Hinzufügen zum Startbildschirm.