Bei der Organisation eines Firmenevents, Caterings, einer Messe oder einer Schulung zählt jedes Detail.
Vom Mobiliar bis aux Produkten, die angeboten werden – alles vermittelt eine Botschaft über die Marke des Kunden. Und eines dieser oft unterschätzten Elemente – das jedoch sowohl funktional als auch visuell eine große Wirkung entfaltet – ist der Becher. In diesem Beitrag erklären wir, warum personalisierte Pappbecher die beste Wahl für Caterings, Kaffeepausen und Unternehmensveranstaltungen sind. Und vor allem: wie du sie als effektive Markenbotschafter nutzen kannst..
1. Funktionalität und Komfort bei Veranstaltungen mit hohem Tempo
Pappbecher zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht, ihre einfache Handhabung und schnelle Entsorgung aus. Sie müssen nicht gespült werden, benötigen wenig Platz und lassen sich problemlos transportieren. Für Events mit hoher Besucherfrequenz oder schnellem Service – wie Kaffeepausen bei Kongressen oder Schulungen – sind sie ideal.
Außerdem sind sie in verschiedenen Größen erhältlich (Espresso, großer Kaffee, heiße Schokolade usw.) und können mit Doppelwand oder Innenbeschichtung ausgestattet sein, um heiße Getränke zu halten, ohne die Hände zu verbrennen oder sich aufzulösen.
2. Nachhaltigkeit: ein immer wichtigeres Kriterium
Personalisierte Pappbecher werden als verantwortungsvollere Alternative zu Einwegplastik wahrgenommen. Da sie aus biologisch abbaubaren, recycelbaren oder sogar kompostierbaren Materialien bestehen (je nach Beschichtung), entsprechen sie der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigeren Lösungen für Events und Catering.
Modelle mit wasserbasierter Beschichtung oder ohne erdölbasierte Kunststoffe vermitteln ein klares Umweltbewusstsein. Ideal für Marken, die dieses Engagement gegenüber Kunden, Mitarbeitenden oder Partnern zeigen möchten.
3. Markenimage bei jedem Schluck
Der große Unterschied liegt in der Personalisierung. Ein Pappbecher kann viel mehr sein als nur ein Behälter: Er wird zu einer visuellen Fläche, die das Markenimage deines Kunden auf jedem Tisch, Tablett und in jeder Hand stärkt.
3.1. Vierfarbdruck (CMYK)
Die Becher können mit einfarbigem Direktdruck für schlichte Designs oder im Vollflächendruck individuell gestaltet werden. So lassen sich Logos, kreative Grafiken, Illustrationen, Sprüche oder gezielte Kampagnen integrieren. Die Oberfläche des Bechers wird zu einer kleinen Werbefläche.
3.2. Differenzierung je nach Art der Veranstaltung
- Auf Messen und Kongressen: Die Marke deines Kunden ist auch dann sichtbar, wenn Besucher sich zwischen den Ständen bewegen.
- Bei Unternehmenspräsentationen oder internen Events: Die Becher fördern den Zusammenhalt und stärken das Corporate Design.
- Bei Premium-Caterings oder hochwertigen Coffee Breaks: Ein durchdachtes Design vermittelt Professionalität und Detailverliebtheit.
4. Vorteile gegenüber Plastik- oder Mehrwegbechern
4.1. Im Vergleich zu Plastikbechern:
- Bessere Wahrnehmung in Sachen Nachhaltigkeit
- Auffälligere und hochwertigere Personalisierung möglich
- Angenehmeres Materialgefühl
- Bessere Isolation bei Heißgetränken
4.2. Im Vergleich zu Mehrwegbechern:
- Keine Logistik für Rückgabe und Reinigung notwendig
- Ideal für Veranstaltungen mit hoher Rotation oder einmaligem Gebrauch
- Günstigerer Stückpreis bei Großbestellungen
- Leichter und einfacher zu transportieren
Bei einmaligen Events oder Großveranstaltungen sind Pappbecher die praktischste und wirtschaftlichste Lösung.
5. Pappbechertypen und wann man sie einsetzt
Mit verschiedenen Modellen kannst du dich optimal an jede Situation anpassen:
- 4 oz: Ideal für Espresso oder schnelle Verkostungen
- 6–8 oz: Perfekt für kleinen Kaffee, Espresso Macchiato usw.
- 12 oz: Empfohlen für Latte Macchiato oder heiße Schokolade
- Doppelwandig oder ökologisch: Für Heißgetränke oder Events mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Sie können zudem mit Deckeln oder Hitzeschutzmanschetten kombiniert werden – praktisch für Outdoor-Events oder Veranstaltungen mit Bewegung.
6. Ideen, um das volle Potenzial auszuschöpfen
- Integriere ein inspirierendes Zitat passend zum Eventdesign.
- Nutze die Becher als Träger für Werbeaktionen.
- Passe das Design an das restliche personalisierte Equipment an: Servietten, Untersetzer, Tragetaschen.
- Kreiere eine limitierte Sonderedition für ein spezielles Event (Jubiläum, Produkteinführung usw.).
7. Fazit: Kleine Flächen, große Wirkung
Personalisierte Pappbecher erfüllen nicht nur eine praktische Funktion – sie steigern auch den visuellen Eindruck eines Events erheblich. Sie stärken das Markenimage deines Kunden, transportieren Werte wie Nachhaltigkeit und passen sich flexibel an verschiedenste Veranstaltungsformate an.
Wenn du gerade ein Catering, einen Coffee Break oder eine Unternehmenspräsentation planst: Unterschätze dieses Medium nicht. Gestalte es individuell, stimme es auf den Rest des Konzepts ab – und sorge dafür, dass jeder Schluck zählt.
Ein Event steht an ? Schreib uns an info@thebrandcompany.net wir helfen dir, den perfekten Becher für jeden Anlass auszuwählen. Personalisierung, Größen, Materialien … alles ist darauf ausgerichtet, dein Konzept zum Strahlen zu bringen.