Der Sommer ist gleichbedeutend mit Festivals, Outdoor-Events und lebendigen Feiern.
Für alle, die an der Organisation solcher Veranstaltungen beteiligt sind – insbesondere Catering-Unternehmen, Getränkemarken und Eventagenturen – kann die Personalisierung von Produkten einen entscheidenden Unterschied für das Besuchserlebnis und die Markenpräsenz machen. In diesem Beitrag geben wir dir Ideen für personalisierte Produkte für Events, die Nutzen, Ästhetik und Branding perfekt vereinen. Das Ziel? Überraschen, Markenimage stärken und in der dynamischen Festivalumgebung herausstechen.
1. Warum auf personalisierte Produkte bei Festivals setzen ?
In einer so visuellen und wettbewerbsintensiven Umgebung wie Sommerfestivals werden personalisierte Produkte zu einem Schlüsselinstrument für Sichtbarkeit und Differenzierung. Es geht nicht nur um Branding – es geht darum, ein stimmiges und einzigartiges Erlebnis zu schaffen.
Hauptvorteile :
- Sie stärken das Markenimage auf natürliche und konstante Weise.
- Sie sind während der Veranstaltung nützlich und funktional.
- Sie bieten den Gästen einen Mehrwert.
- Sie fördern die Verbreitung in sozialen Netzwerken (fotogen und auffällig).
- Sie vermitteln Professionalität und Liebe zum Detail.
2. Personalisierte Catering-Produkte: unverzichtbar auf Festivals
2.1. Personalisierte Pappbecher
Pappbecher sind eine praktische und umweltfreundliche Option für kalte und heiße Getränke. Bei Festivals mit Getränkeständen oder Foodtrucks erfüllen sie eine doppelte Funktion: Servieren und Kommunizieren.
Vorteile:
- Vollfarbige Personalisierung möglich
- In verschiedenen Größen erhältlich (Espresso, Kaffee, Softdrinks)
- Leicht zu recyceln und zu transportieren
- Doppellagige Option für Heißgetränke
Tipp: Verwende kräftige Farben und ein Design, das den Geist des Festivals oder die Ästhetik der Marke widerspiegelt. Ein Becher kann zur stärksten visuellen Erinnerung an das Event werden.
2.2. Vollflächig personalisierte Servietten
Ein weiteres Highlight im Catering: personalisierte Papierservietten. Wenn sie über die gesamte Fläche bedruckt sind, ist die Wirkung noch größer.
Warum personalisieren?
- Sie sorgen für visuelle Einheitlichkeit beim Servieren.
- Sie stärken die visuelle Markenidentität.
- Sie sind ein kostengünstiges Detail mit hohem wahrgenommenem Wert.
Ideale Formate für Festivals: Standardservietten (33x33 cm), dreilagig oder Cocktailservietten für Lounge- oder Verkostungsbereiche.
2.3. Personalisierte Flaschen: stilvolle Erfrischung
Ob aus recyceltem PET (RPET), Zuckerrohr oder Aluminium, oder als personalisierter Getränkekarton – eine individuelle Trinkoption ist ein Muss bei jedem Festival.
Empfehlungen:
- Personalisierte Getränkekartons: ideal für nachhaltige Festivals, auffällig im Design und mit starker visueller Wirkung.
- Personalisierte RPET-Flaschen: praktisch und preiswert, besonders geeignet für große Festivals mit vielen Teilnehmern.
- Personalisierte Mehrwegflaschen: perfekt als Premium-Geschenk für VIP-Gäste oder nachhaltigkeitsorientierte Events..
2.4. Personalisierte Untersetzer
Untersetzer schützen nicht nur Oberflächen, sie sind auch ein effektives Branding-Tool. Zudem lassen sich QR-Codes integrieren, um auf Aktionen, digitale Speisekarten oder Playlists zuzugreifen.
Beliebte Optionen:
- Runde oder quadratische Untersetzer
- Ein- oder zweiseitiger Druck
- Hochwertiges Papier mit hohem Flächengewicht
Extra-Idee: Nutze die Untersetzer, um den Zeitplan der Auftritte oder Event-Hashtags zu kommunizieren.
2.5. Personalisierte Bestecksets
In Bereichen mit Foodtrucks oder ungezwungenem Essen sind personalisierte Bestecksets eine praktische und hygienische Lösung. Sie ermöglichen es, das Markenbild bis ins kleinste Detail durchzuziehen.
Vorteile:
- Verpackt in individuell gestaltbaren Kraft- oder weißen Umschlägen
- Enthalten Löffel, Gabel, Messer und Serviette
- Vermitteln Professionalität und Sorgfalt
2.6. Personalisierte, wiederverwendbare PP-Becher
Immer mehr Festivals setzen auf wiederverwendbare Becher aus PP (Polypropylen) als praktische, langlebige und optisch ansprechende Alternative. Ihre Widerstandsfähigkeit und Wiederverwendbarkeit machen sie zur idealen Lösung für Veranstaltungen mit großem Andrang.
Vorteile:
- Sie vermitteln ein professionelleres und hochwertigeres Image beim Getränkeservice.
- Sie können mit dem Logo des Kunden oder dem Design des Festivals personalisiert werden.
- Sie reduzieren Abfall und zeigen Engagement für Nachhaltigkeit.
- Sie können Teil eines Pfandsystems sein oder als Andenken an das Event angeboten werden.
Tipp: Setze auf auffällige Designs, die dazu einladen, den Becher als Souvenir zu behalten. Dieses Produkt sorgt sowohl während des Events als auch danach für Aufmerksamkeit.
3. Weitere ergänzende Produkte
Auch wenn der Fokus auf dem Catering liegt, gibt es weitere personalisierte Produkte, die das Erlebnis abrunden können:
- Personalisierte Kappen: Sehr auffällig, ideal für Tagesfestivals und Markenaktionen.
- Fächer oder Pai Pais: Perfekt für Sommerfestivals bei hohen Temperaturen.
- Personalisierte Armbänder: Dienen zur Zugangskontrolle und verstärken das visuelle Konzept der Veranstaltung.
Diese Elemente können Teil eines Willkommenspakets oder exklusiven Festival-Merchandisings sein.
4. Wie man alle Produkte in ein einheitliches visuelles Konzept integriert
Der Schlüssel zum Erfolg personalisierter Produkte bei Veranstaltungen ist die visuelle Einheitlichkeit. Bei einem Festival sollte das Erscheinungsbild klar und unterhaltsam sein. Um das zu erreichen:
- Verwende eine einheitliche Farbpalette für alle Produkte.
- Integriere Logo oder Slogan dezent, aber gut erkennbar.
- Stimme alle Elemente auf die Zielgruppe und den Stil der Veranstaltung ab (boho, urban, nachhaltig, elegant...).
Beispiel: Bei einem elektronischen Musikfestival mit futuristischem Thema kannst du schwarze Becher mit Metallic-Stempeldruck, personalisierte Servietten mit Neon-Verläufen und Wasserbricks in elektrischen Farbtönen wählen.
5. Was man bei der Auswahl personalisierter Festivalprodukte beachten sollte
Vor der Auswahl solltest du folgende Punkte berücksichtigen:
- Zielgruppe: Junge Leute, Familien, VIPs ?
- Art der Veranstaltung: Kulinarisch, musikalisch, institutionell ?
- Budget: Einige Produkte sind in großen Mengen zu sehr guten Preisen erhältlich.
- Produktions- und Lieferzeit: Eine frühzeitige Planung ist entscheidend.
- Markenbotschaft: Es geht nicht nur um das Logo – es geht darum, eine visuelle Geschichte zu erzählen.
Personalisierte Produkte für Events sind nicht nur funktional oder dekorativ – sie kommunizieren, bewegen und stärken die Markenpositionierung. Auf Sommerfestivals, bei denen alles schnell geht und die visuelle Wirkung entscheidend ist, zählt jede einzelne Fläche.
Organisierst du Festivals oder arbeitest du mit Marken, die im Sommer auffallen wollen?
Entdecke alles, was wir personalisieren können, damit jedes Detail für dich spricht – unter www.thebrandcompany.net.